Dieser Anlass startet am 14. März in Basel. Zwischen 12 und 24 Uhr bieten im Münster, der Prediger-, Elisabethen-, Clara- und Theodorskirche Chöre aus BS, BL und anderen Kantonen ihr Können dar.
Im Jahre 2011 fand das erste CANTARS in der Diözese Basel statt. Es war ein voller Erfolg! Aus den tollen Begegnungen der verschiedenen Chöre wurde CANTARS 2015 für die Deutschschweiz ins Leben gerufen. Der Auftakt ist am 14. März in Basel. Am 7. Juni findet der Schlusspunkt CANTARS 2015 in St. Gallen statt.
Neu für CANTARS 2015 ist, dass der Anlass nun ökumenisch durchgeführt und von allen Landeskirchen unterstützt wird.
Auch in diesem Jahr nimmt der Cantus-Chor wieder teil. Zur Aufführung gelangt am 14. März um 13 Uhrin der Theodorskirche, Basel, die Johannes Passion von Heinrich Schütz. Die Solostimmen werden aus den eigenen Reihen des Chores besetzt. Für die Partitur des Evangelisten als „Erzähler“ konnte der Cantus-Chor den bekannten Tenor Gerd Türk, Professor in Gesang an der Hochschule Schola Cantorum Basiliensis, gewinnen.
Viele tolle und interessante Events finden statt. Auch Bischof Felix Gmür wird anwesend sein. Kinderchöre, Klezmer-Musik, Hindugesänge etc. werden dargeboten. Freuen Sie sich auf ein breites Spektrum religiöser Musik aus allen Richtungen und Zeitepochen – ein Kirchenklangfest!
Am 18. Februar beginnt die Ökumenische Kampagne 2015 unter dem Slogan “Weniger für uns. Genug für alle”. Sie wird jedes Jahr von den Pfarreien in der ganzen Schweiz tatkräftig mitgetragen.
Auf der Kampagnenwebseite www.sehen-und-handeln.ch gibt es viele Informationen, die auch Sie interessieren könnten.
Dieses Jahr werden in unserer Pfarrei die Fastenopfer-Unterlagen aus Kosten- und organisatorischen Gründen nicht verteilt. Kalender wie auch Einzahlungsscheine liegen aber in den Schriftenständen auf. Einzahlungen können getätigt werden auf PC 60-19191-7
Unbedingt mit dem Vermerk Pfarrei Bruder Klaus Birsfelden.
Im Namen aller Künstler möchte ich mich bei der Pfarrei Bruder Klaus für die Unterstützung herzlichst bedanken. Es ist nicht selbstverständlich , dass uns das Fridolinsheim zur Verfügung gestellt wird.
Danken möchten wir auch allen Kunstliebhabern, die unsere Ausstellung besucht haben und viel Interesse an unseren vielseitigen Werken gezeigt haben.
Ein Dankeschön meinerseits an alle Künstler welche, die 7. Ausstellung ermöglicht haben.
Peter Herzog
Für 2016 wird bereits die 8. Ausstellung ins Auge gefasst.
Dankes-Gottesdienst in der kath. Kirche Bruder Klaus Birsfelden am Samstag, 15. Nov. 17.30 Uhr
„Ehe ist nicht….Ehe wird…!“
Erstmals lädt die Pfarrei Bruder Klaus alle Paare, die vor 10 – 20 – 25 – 30 – 40 – 50 und mehr Jahren geheiratet haben, sowie alle Interessierten der Pfarrei und darüber hinaus, zu einem Jubiläums- und Dankes – Gottesdienst ein.
Es ist nicht selbstverständlich dass Ehen und Partnerschaften halten, es braucht Glück, Geschick und noch einiges mehr, damit das Zusammenleben zweier Menschen über Jahre und Jahrzehnte gelingen kann.
Eine Beziehung und Ehe kann bekanntlich auch scheitern, ein Neubeginn mit einem anderen Partner/Partnerin wurde möglich und beglückend. Auch solche Paare, die in einem Jubiläumsjahr stehen, sind herzlich zu dieser Feier eingeladen. Niemand soll sich ausgeschlossen fühlen!
Im Rahmen des Pfarreigottesdienstes vom Samstagabend danken wir für die Liebe, das Geschenk Gottes, die Menschen viele Jahre eine erfüllte Partnerschaft leben lässt.
Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Apéro in den Musikraum eingeladen.